Mediation ist ein klar strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung. Mediation ist keine Gruppen – oder Paartherapie. Ich bin Jurist und kein Psychologe. Ich führe die Beteiligten empathisch, allparteilich, aber effektiv und zukunftsorientiert durch das Verfahren – ohne Klangschalen, Esoterik oder Blick in die Sterne.
Nach Vorgesprächen mit den Beteiligten läuft die Mediation in sechs Phasen ab:
- Die Formalien werden geklärt und die Regeln für das Verfahren in einer Mediationsvereinbarung unter allen Beteiligten fixiert.
- Die Themen die besprochen werden sollen, werden gesammelt, zusammengefast und fixiert.
- Die Interessen der Beteiligten werden geklärt.
- Es werden Lösungsvorschläge gemeinsam erarbeitet.
- Die Lösungsvorschläge werden gemeinsam bewertet.
- Die einvernehmlich gefundenen Lösungsvorschläge werden in einem Eckpunktepapier oder auf Wunsch aller Beteiligten in einer umfassenden Abschlussvereinbarung dokumentiert und verbindlich vereinbart.
Mediatoren (w/m/d) führen durch das Verfahren. Wenn alle Beteiligten einverstanden sind, kann er, wenn es sinnvoll ist, auch Einzelgespräche führen. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, das Verfahren als Ko-Mediation mit zwei oder mehr Mediatoren (w/m/d) geführt werden.
Kommentare von Christoph